Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie beim Vorstand.
Anmeldungen bitte bis spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, sofern kein
anderes Datum genannt wird, bei den Vertrauensdamen oder beim Vorstand.
Wir bieten eine praxisorientierte Schulung für alle E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer an, um mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu erlangen. Egal, ob Anfänger oder bereits erfahrene E-Bike-Fahrer, in dieser Schulung werden wichtige Tipps und Tricks gezeigt, um sicher unterwegs zu sein.
Beginn ist um 14:00 Uhr auf dem Schulhof in Owschlag.
Anders, wie zunächst angekündigt, ist die Teilnahme kostenlos :)
Es besteht Helmpflicht!
Anmeldung bis zum 16.04.2025
Hinter den Mauern des Druck- und Versandzentrums in Büdelsdorf verbirgt sich ein faszinierendes logistisches Uhrwerk, das die reibungslose Produktion unserer Zeitungen organisiert.
Bei der kostenfreien Führung durch die geräumigen Hallen erhalten wir einen Einblick in den gesamten Entstehungs- und Herstellungsprozess der Zeitungen des sh:z.
Beginn ist um 19:00 Uhr.
Anmeldung bis zum 06.05.2025
Gemeinsam erkunden wir von Bord aus die Schlei von Schleswig über Missunde nach Ulsnis und wieder zurück. Die Tour dauert 3 Stunden.
Ab ca. 17:30 Uhr werden wir dann gemeinsam im Restaurant “ODINS Heithabu” bei einer Brotzeit den Tag ausklingen lassen.
Wir treffen uns ab 13:30 Uhr am Gottorfer Damm auf dem Schleihallenparkplatz. Das Schiff legt pünktlich um 14:00 Uhr ab. Die Kosten von 20,00 € für die Schleifahrt und 20,00 € für die Brotzeit sind jeweils vor Ort zu begleichen.
Anmeldung bitte bis zum 07.06.2025.
Auf einem 2-stündigen Rundkurs von 1 bis 2 km durch den Nationalpark Wattenmeer wird uns Herr Jens Uwe Blender die Gezeiten, Besonderheiten des Nationalparks und die Tier- und Pflanzenwelt anschaulich erklären.
Bei einer Gruppengröße von 20 Personen betragen die Kosten 12,00 €/p.P. Bei einer anderen Gruppengröße muss der Beitrag angepasst werden. Um Überweisung vorab auf das Vereinskonto möchten wir bitten.
Wenn unsere Füße wieder sauber sind, können wir uns im “Strandpavillon” vor Ort stärken und über das Erlebte austauschen.
Anmeldung bis zum 01.07.2025 bei Tanja Anders - 04356/9964646.
Fahrgemeinschaften werden gebildet.
Tagesablauf:
9:30 Uhr Abfahrt mit dem Bus in Brekendorf
11:00 Uhr Führung am Eidersperrwerk
im Anschluss Weiterfahrt zum Multimar Wattforum, Tönning
13:30 Uhr herzhafter Imbiss, zur Auswahl stehen
Zeit zur freien Verfügung im Wattforum
17:00 Uhr Rückfahrt nach Brekendorf (Ankunft ca. 18:30 Uhr)
Die Kosten für diesen Ausflug betragen bei einer Gruppengröße von 30 Personen 50,00 € p.P. + Imbissauswahl = 59,50 €/62,95 € und sind vorab auf das Vereinskonto zu zahlen.
Anmeldung erforderlich bis zum 16.07.2025.
Gäste sind zu allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen.
Auf Versammlungen bitten wir um einen Gästebeitrag von 3,00 €.
Für Fahrten beträgt der Gästebeitrag 5,00 €.